Atmen. Bewegung. erleben. Ankommen. Maximal. Yoga. 
Anmeldung

 






Anmeldung


Hatha-Yoga & Meditation

Dieses Seminar bietet eine grundlegende Einführung in die Philosophie, Psychologie und Praxis des Hatha-Yoga und der Meditation.
Das Wort Yoga, das vom Wortstamm Yuj abge-leitet wird, bedeutet anschirren oder Vereini-gung. Demnach besteht das Ziel der Yoga-Praxis darin, die Sinnesorgane „anzuschirren“, um Ruhe im Geist zu erfahren und in „Einklang“ mit seinem innersten Wesen und höheren „Selbst“ zu leben.
Hatha-Yoga ist ein körperbezogener Übungsweg, der den Menschen in seiner Ganzheit anspricht, den Körper, den Atem, den Geist und die Seele in die Praxis einbezieht.
Die Yoga-Praxis verbessert die Gesundheit, fördert die Entwicklung des Körper- und Atembewusstseins, der Entspannungsfähigkeit, fördert Ruhe im Geist, Ausgeglichenheit im Gemüt, eröffnet neue Erfahrungsräume für die persönliche Weiterentwicklung.
Nicht zuletzt verhilft die Yoga-Praxis zu einer verbesserten Work-Life-Balance.

Folgende Inhalte sind Bestandteil des Seminars:
• Erlernen grundlegender Bewegungsabläufe (Karanas)
• Vermittlung der wichtigsten Körperhaltungen (Asanas)
• Vermittlung der Basis-Atemübungen (Pranayamas)
• Schulung der Koordination von Atem und Bewegung
• Theorie und Praxis elementarer Meditations- und Entspannungsübungen
• Tiefenentspannung (Yoga Nidra)
• Grundlagen der Yoga-Philosophie • Grundkenntnisse der Yoga-
Psychologie & Integraler Yoga
• Die Bedeutung der Chakra-Lehre für
Selbsterkenntnis und
Selbstmanagement
• Die Bedeutung der Yoga-Praxis für
das tägliche Leben

Die verschiedenen Inhalte des Seminars werden in vier praktischen und drei theoretischen Einheiten vermittelt, die systematisch aufeinander aufbauen.
Im praktischen Teil wird viel Wert auf die Schulung der Selbstwahrnehmung, die Entwicklung des Körper- und Atembewusstseins sowie der
Entspannungsfähigkeit und Konzentration gelegt.
In der Körperarbeit wird auf die präzise, anatomisch korrekte Ausführung der Übungen geachtet. Den spezifischen Voraussetzungen der Teilnehmer/innen wird Rechnung getragen.
Die philosophischen und psychologischen Inhalte werden alltagstauglich und lebenspraktisch vermittelt, so dass sie im täglichen Leben umgesetzt werden können.


SEMINARZEITEN 

Samstag, den 06.09.2025
10.00 - 13.30 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr
Sonntag, den 07.09.2025
10.00 - 14.00 Uhr, 1h Pause

 
 
 
 
E-Mail
Anruf